Restaurierung einer Gruft
Der Zahn der Zeit hatte einer Gruft aus dem Jahr 1876 arg zugesetzt. Die Tür ließ sich nicht mehr schließen und auch im Innenraum waren massive Wassserschäden und Korrosion am Gewölbeschmuck aufgetreten. Weiterlesen…
Der Zahn der Zeit hatte einer Gruft aus dem Jahr 1876 arg zugesetzt. Die Tür ließ sich nicht mehr schließen und auch im Innenraum waren massive Wassserschäden und Korrosion am Gewölbeschmuck aufgetreten. Weiterlesen…
Im Februar 2012 schlug der Blitz in die Kirchturmspitze der Reformierten Kirche in Teufen/CH ein. Der Blitz schlug in die Fahne ein und wanderte von dort zur Kugel weiter. Auch hier verbrannten die Vergoldungen. Weiterlesen…
Die drei Tonnen schwere Skulptur des Bildhauers Ferndinand Schlöth kam 1939 von Basel nach Luzern, wo sie bis heute an der Küste des Vierwaldstättersees steht. Durch den wetterexponierten Standort und des Unterwuchs von Baumwurzeln war es zu starken Schäden an der Beschichtung und an den Fügestellen gekommen. Weiterlesen…